Männer Clubo
Die Hälfte des Himmels
// Bettina Conci //
Die chinesische Regierung tritt neuerdings einheitlich männlich auf. Es ist ein langer Weg für uns Frauen, der Weg an die Macht. Und in bestimmten Ländern noch ein paar Meter länger.

Xi Jinping © commons.wikimedia.org
„China, the World“ lautet der Slogan, unter dem Xi Jinping sein Land in zwei Amtsperioden zum totalitären Staat umgebaut hat. Dass über die Hälfte der Welt weiblich ist, scheint dabei niemanden wirklich zu interessieren. Weniger als ein Drittel der Mitglieder der Kommunistischen Partei beim Parteitag am 22. Oktober waren Frauen, seit der Gründung der KP im Jahr 1949 waren sage und schreibe acht (!) Frauen in deren Politbüro vertreten. Vizeministerpräsidentin Sun Chunlan, deren Aufstieg mit der Covid-19-Pandemie begann und die sich immerhin einige Jährchen an der Spitze der Partei behaupten konnte, hatte mit dem früheren Präsidenten Hu Jintao einen starken Unterstützer an ihrer Seite. Nun ging sie in Rente, während Hu vor den Augen des gesamten Parteitags – und vor allem der internationalen Presse – demonstrativ und recht unsanft aus dem Saal entfernt wurde. Damit ist das Politbüro der KP zum ersten Mal in
25 Jahren komplett frauenfrei.
„Frauen tragen die Hälfte des Himmels,“ so lautet eines der bekanntesten Zitate von Mao Tse-tung. Mit der neu eingeführten Drei-Kind-Politik und dem traditionellen Rollenverständnis Xi Jinpings ist zu befürchten, dass es auch weiterhin bei reiner Rhetorik bleibt.
25 Jahren komplett frauenfrei.
„Frauen tragen die Hälfte des Himmels,“ so lautet eines der bekanntesten Zitate von Mao Tse-tung. Mit der neu eingeführten Drei-Kind-Politik und dem traditionellen Rollenverständnis Xi Jinpings ist zu befürchten, dass es auch weiterhin bei reiner Rhetorik bleibt.